Die Herbsttagung
Die Herbsttagung ist ein Projekt der dreijährigen Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau im Norden, Süden, Osten und Westen. Sie wird einmal im Jahr von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres eigenständig geplant und durchgeführt. Die nächste Herbsttagung findet vom 9.-12.10.2025 in Bingenheim statt. Auf dieser Seite folgen nach und nach die Informationen zur nächsten Herbsttagung im Oktober 2025.
Holistic Revolution – Bewusstheit ist der Same für die fruchtbare Tat
Liebe Freund:innen & Unterstützer:innen der Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau, auch diesen Oktober wird wieder die jährliche Herbsttagung der Auszubildenden der Biodynamischen Ausbildung stattfinden, wo sich die Lehrlinge aller Ausbildungsregionen und Lehrjahre sowie andere Interessierte zu drei Tagen voller neuer Anregungen, Informationen, Ideen und Kontakte treffen. Wie letztes Jahr wird die traditionell von den Lehrlingen gestaltete und geplante Tagung nah am Ursprung landwirtschaftlicher Arbeit stattfinden – bei der Lebensgemeinschaft Bingenheim in Hessen.
Nach einer arbeitsreichen Saison auf unterschiedlichen Höfen und in unterschiedlichen Betriebszweigen zwischen Gemüsebau, Ackerbau und Tierhaltung bietet die Herbsttagung die Möglichkeit zusammenzufinden, sich auszutauschen und auf Basis verschiedenster Vorträge und Workshops Samen zu säen, die zu einer fruchtbaren Zukunft einer nachhaltigen Landwirtschaft für Umwelt und Mensch heranwachsen können. Fußend im täglichen Kontakt zur Erde, zu Pflanzen, Tieren und dem Kosmos gibt die Herbsttagung die Chance, über die Grenzen des eigenen Betriebes hinauszugehen, sich zu vernetzen und den Blick weiter zu fassen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr in der ganzheitlichen Betrachtung einer stabilen und langfristigen Veränderung in einem biodynamischen landwirtschaftlichen Alltag unter den aktuellen Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen. Dazu gehört neben der Einbeziehung des Bodens, Tier- und Insektenreichs, dem Himmel und Sternen, auch die innere Gesundheit, das Wachsen und Gedeihen jedes einzelnen Menschen im Hoforganismus. Was im Innern eines jeden Einzelnen lebt, wirkt sich wiederum auf die (Arbeits-) Gemeinschaft und den ganz praktischen Arbeitsalltag mit all seinen Herausforderungen immens aus.
Um diese und viele weitere Fragen zu betrachten und Antworten zu entwickeln wurde von den Lehrlingen ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das landwirtschaftlich fachliche Inhalte sowie praktische Einheiten, soziale und künstlerische Impulse beinhaltet. Hierzu wird z.B. Felix Nguyen Einheiten zur Meditations- und Bewusstseinskunst geben, sowie ein Coaching-ähnliches Format zum Umgang mit Hofkonflikten geben. Außerdem wollen wir im Sinne der Ganzheitlichkeit verschiedene Seminar-Kategorien anbieten: Kreatives, Landwirtschaft, Gemüsebau, Politik, Diskussionsformate, Psychologisch-Spirituelles, Anthroposophie, Ackerbau, Tierhaltung usw. Wir möchten außerdem die Dozierenden dazu einladen, verschiedene Perspektiven ihres Themas zu beleuchten. Gemeinsames offenes Denken und Hinterfragen, statt engem ideologischen Blick. Durch unsere Diskussionsformate zu verschiedensten Themen wollen wir alle Teilnehmenden einladen sich auf einen gemeinsamen diskursiven Forschungs-Prozess zu den jeweiligen Themen einzulassen: ein Training vom eigenen Reflexionsvermögen, bewusster Klarheit über den Diskussionsprozess mit ihren verschiedenen Strängen, gewaltfreie und klare Kommunikation sowie Offenheit gegenüber anderen Sichtweisen. Gemeinsames Forschen, statt Rechthaben wollen.
Wir möchten mit dieser Herbsttagung einen Beitrag leisten, den Samen der Bewusstheit in uns zu pflegen, auf das er fruchtbare Taten bilde! Für die Veränderung die diese Welt dringend braucht – holistic revolution!